FUQRS steht für "Freiburger Umland Querfeldein Rennserie". Wer beim BDR nach dieser Rennserie sucht, wird nicht fündig werden. Was auch gut ist und den Charme ausmacht. Gleichgesinnte treffen sich mehr oder minder spontan, um sich gemeinsam der schönsten Nebensache der Welt zu widmen, dem Radfahren. Genauer gesagt dem gemeinsam auf dünnen Reifen durch Matsch, Wald und Wiese pflügen.
Die Entstehungsgeschichte der Phönixen ist bereits hier im blog verewigt. 2016 ging es bereits in die 3. Auflage. Der harte Phönixen-Kern war wie immer dabei, die frei gewordenen Plätze wurden mit Tamara Mangerich vom Team "Back ForRest" und Monika Vosse perfekt nachbesetzt. Und der Support inkl. Rund-um-die-Uhr-Versorgung durch Gisela von Radsport Nagel wie immer sichergestellt. 4-Sterne-Deluxe-Support Foto: A. Feuchter Einzig die Vorbereitung fiel dieses Jahr irgendwie aus. Kein einziger Wettkampf meinerseits zur Vorbereitung. Die Waage (richtig) am ächzen. Der Wunsch sich mal wieder richtig zu quälen im Stand by - Modus. Mindestens 100 Ausreden parat gelegt, warum ich dieses Jahr nicht teilnehmen kann. Aber als Team-Leader kneifen, nachdem ich im Jahr davor am lautesten geschrieen habe? Nein, das geht nun wirklich nicht. Das Phönixen-Trikot in Größe M habe ich sicherheitshalber vor der Abfahrt nach Duisburg nicht probegetragen. Bei dem korsettartigen Sitz ...
Wer früh am heutigen Morgen im Freiburger Umland unterwegs war, rieb sich wahrscheinlich verwundert die Augen und sah Nikoläuse und andere weihnachtsträchtige Gestalten wild schnaubend vorbeirauschen. Der eine oder andere schwor sich bestimmt, samstags nicht mehr so tief ins Glas zu schauen. Insidern war natürlich sofort klar: ein FUQRS-Treffen.
... das hat der italienische Philosoph Tommaso Campanella schon anno 1600 erkannt. Je älter man wird und je weniger Zeit verbleibt, um einen Traum zu leben, desto mehr denkt man darüber nach, welche Träume man eigentlich hat. Ob man überhaupt noch welche hat. Schnell stellt man fest, dass man viel schneller ein "aber" hinterherschiebt als früher. Ein "aber" warum irgendetwas nicht funktionieren wird. Ein "aber" welche Probleme eine solche Entscheidung mit sich bringt. Ein "aber" warum jetzt gerade nicht der richtige Zeitpunkt ist. Die Zeit geht ins Land und die "aber" nehmen zu. Und wann ist der richtige Zeitpunkt? Auch die Jungs von https://annoradzumal.org leben ihren Traum. Eine kleine Geschichte dazu, die uns alle eines besseren belehren sollte :
Die «Königin der Klassiker» findet in diesem Jahr zum 115. Mal statt. Im vergangenen Jahr siegte überraschend Matthew Hayman überraschend vor Tom Boonen. Wer hat die nötige Härte? Auf den 257 Kilometern von Compiègne nach Roubaix wird es am 08.04.2017 insgesamt 55 Kilometer Kopfsteinpflaster geben, nochmals 2,2 Kilometer mehr als im vergangenen Jahr. Tom Boonen, der nach Paris-Roubaix seine Karriere beendet und brennt darauf dies als fünfacher Sieger zu tun. Aber auch John Degenkolbwird wird sich auf das Rennen freuen. Bei seinem letzten Start 2015 holte er seinen zweiten Sieg bei einem Radsport-Monument. Bereits dieses Wochenende - bei der Flandernrundfahr - wird sich zeigen wer jetzt schon die ausreichend Frühjahrshärte . Auf wen tippt ihr?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen